Neue Optionen und Verbesserungen für Version 3.0
German flag   Dutch flag
PC score

PC-8 (Basisversion) mit maximal 8 Notenzeilen
PC-16 (mittlere Version) mit maximal 16 Notenzeilen
PC-Pro (Profiversion) mit maximal 128 Notenzeilen

Diese Liste gibt Ihnen einen Überblick über die neuen Optionen und Verbesserungen unserer Version 3.0: PC-8, PC-16 und PC-Pro
  1. Wahlfrei Rechtecke oder Kreise um Taktnummern herum verwenden (Quadrate, gerundeten Rechteck, Kreis)
  2. Vorschlagnoten setzen und bearbeiten
  3. Tonfolge auf eine Silbe automatisch ausrichten
  4. Automatisch ausrichten Bindestriche im Liedtext
  5. Automatisch den Notenabstand eines Vorzeichens nach Einfügen vor die erste Note im Takt erstellen
  6. Umfangreiches Benutzerhandbuch auf Programm CD-ROM
  7. Kopieren und einfügen eines ausgewählten Bereichs nach WP, DTP oder graphische Darstellungsanwendungen
  8. Taktstrichübergreifende Notenbalken werden unterstützt
  9. Löschen, ausschneiden, kopieren und einfügen wahlweise zwischen den Dateien
  10. Jedes Ende eines Bindebogens wird beim Verschieben einer Note mitbewegt
  11. Veränderung des aktiven Fensters von 33% bis 2250% Größe
  12. Objekt im Fokus wird in Farbe (wahlweise) angezeigt
  13. Keine Veränderung gesperrter Takte, bei Änderungen und Formatierung der Seite
  14. Springe direkt zu jeder gewünschten Seite oder Takt in der Partitur
  15. Einfügen Fingersatznummern untereinander für jede Note
  16. Öffnen Dateien auf dem Desktop: Bei PC-Pro: unbegrenzt; PC-16: 4; PC-8: 2
  17. Zum Ausrichten der Objekte werden sie von der Hilfslinie angezogen (wahlweise)
  18. Erstellen punktierte, gerade und wellige Linien
  19. Abspielen TAB-Schlüssel
  20. TAB-Schlüssel wird automatisch auf Notenzeilenhöhe platziert
  21. Schalten mit der Einbindung eines Objekts zwischen Takte, Note und Seite
  22. Bis zu acht Liedtext-Zeilen
  23. Manuelles Scrollen mit der Maus
  24. Verwendung des Bildschirmlineals und Hilfslinie zur Platzierung von Elementen wie Text, Fingersatz, Akkordsymbole usw.
  25. Benutzerdefinierte Standardwerte für das Abspielen von Dynamikzeichen
  26. Jedes Fenster zur Betrachtung auf gewünschte Art verändern (Ansicht, Vergrößerung, usw.)
  27. Erstellen punktierte, gerade, gestrichelte und wellige Linien
  28. Wenn ein Objekt fokussiert wird, verbindet sich eine gestrichelte farbige Linie mit dem zugehörigen Objekt (Note, Takt, usw.)
  29. Bei der Platzierung einer Crescendo-, Diminuendo-Gabel oder eines Bindebogens springt der Cursor selbständig an das Ende, an dem eine Änderung am schnellsten durchgeführt wird
PC-16 en PC-Pro
  1. Notenbalken können den Taktstrich kreuzen
  2. Kann wahlfrei bestimmte Musikschrifttypen verwenden
  3. Bis zu 64 QuickFonts selbst definieren
  4. Dynamikzeichen können für einen bestimmten Bereich wachsend oder verringernd wirken
  5. Fermate werden bei der Musikwiedergabe als Pausen wiedergegeben
  6. Verdecken sekundären Notenbalken (z.B. bei Sechszehntelnote)
  7. Einfügen leere Seiten an jeder Stelle der Partitur
  8. Wahlfrei Rechtecke oder Kreise um Taktnummern herum verwenden (Quadrate, gerundeten Rechteck, Kreis)
  9. Verdecken sekundäre Notenbalken (z.B. einen Sechszehntelnotenbalken)
  10. Textäquivalente für Pedalzeichen
  11. Textmakros für Teil-Extraktion von Vorlagen
  12. Gekürzte Notenzeilennamen nach dem ersten System nach Wahl verdecken
PC-Pro
  1. Verschieben Taktstriche um Noten und Takte neu zu ordnen
  2. Automatische Erstellung Arpeggios über eine oder zwei Notenzeilen, sichtbar durch eine gerade wellige Linie mit Pfeil am Ende zur Erkennung der Abspielrichtung
  3. Automatische Trommelwirbel-Effekte
  4. Automatische Erstellung Glissandos, dargestellt durch gerade oder wellige Linien
  5. Automatische Erstellung des Pitch Band-Effekts kontinuierlich für Instrumente wie Trompete, Geige
  6. Automatische Erstellung Triller, Vorschläge und Doppelschläge, mit Symbole
  7. Einfügen leere Seiten in das Notenblatt für Text oder anderen Verwendungen
  8. Anweisungen D.S., D.C., Segno, al Coda und al Fine steuern beim Abspielen automatisch den Musikablauf
  9. Exportiert MIDI und NIFF Dateien
  10. Einfügen Hilfstaktlinien zwischen Notenlinien
  11. Am Bildschirm Zeitmessung bei der Musikwiedergabe
  12. Ermöglicht benutzerdefinierter Akkorde zu schreiben
  13. Abspielen Gitarrenakkorde
  14. Wiederholungszeichen (Schrägstrich) für Wiederholungen von Notengruppen und Takte
  15. Schrifttypen, Formatierung und Farboptionen für den Text-Block frei wählbar
  16. Notenhalse mit Querstrichen werden beim Abspielen wiederholt
  17. Programm unterstützt sowohl die P.A.S. Standard Schlagzeugnotation als auch den MIDI-Standard
  18. Manuell MIDI Event Symbol setzen, um Musikwiedergabe zu installieren oder zu verändern
  19. Anwenderdefinierte Gitarrenakkorde
Personal Composer wird in Deutschland vom Verlag
Uitgeverij Educatieve Media in Houten, Niederlande, vertrieben.